Schwimmbadklimatisierung und es steht nur Niedertemperatur aus der Hausheizung zur Verfügung

Immer wieder ist der Betrieb mit Niedertemperatur zur Beheizung einer Schwimmhalle ein Thema. Eine Möglichkeit wäre natürlich auf die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen von 70/50°C zu bestehen und somit die Hausheizungstechnik z.B. bei dem Einsatz einer Hauswärmepumpe, unwirtschaftlich darstehen zu lassen. Der bessere und effektivere Weg ist es ein gesamtes, schlüssiges Konzept auszuarbeiten, dass sowohl die Hausheizung, Schwimmbadklimatisierung wie auch Schwimmbeckenbeheizung in Bezug auf die geforderten Niedertemperaturen (z.B. 35/30°C) berücksichtigt.

- Berücksichtigung der Laufzeiten einer Schwimmhalle bei Auslegung der Heizung/ Hauswärmepumpe

- Beheizung des Schwimmbeckenwasser incl. Nachheizung berücksichtigen

- etc.

sh231

Dies sind nur einige Punkte, die in einem Gesamtkonzept beachtet werden sollten. Zusammen mit der Firma enkho konfigurieren wir Geräte, die eigens für den Betrieb mit Niedertemperatur aus der Hausheizung konzipiert wurden. Somit steht auch bei niedrigen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen der Beheizung über das Klimagerät nichts im Wege.

Die Claudia Schwier UG (haftungsbeschränkt) gibt hier gerne in Zusammenarbeit mit der Heizungsfirma im Projekt Hilfestellung.