REFERENZ eine private Schwimmhalle
Die Größe des Grundstücks erlaubte eine besondere Lösung: Nicht als klassischer Anbau, sondern als alleinstehender Pavillon im Garten wurde diese Poolanlage errichtet, die vor allem auf Funktionalität und technische Perfektion ausgelegt ist.
Im Untergeschoss wurde neben der Wassertechnik, die Lüftungs- und Entfeuchtungstechnik installiert. Hier haben wir mit der Firma Löchte GmbH, Marc Löchte zusammengearbeitet. Die Schwimmhalle hat viele Glasflächen, außerdem noch Nischen und ein Bullauge, die bei der Luftführung zu berücksichtigen waren. Aufgrund der vielen Glasflächen mussten wir mit starken Luftleistungen arbeiten. Der Luftstrom wurde deshalb aufgeteilt. Zum Einsatz kam ein Enkho-Lüftungsgerät, Modell R40, mit rekuperativer Wärmerückgewinnung. Über ein Kanalsystem und Schlitzschienen wird die aufbereitete und erwärmte Luft in die Schwimmhalle eingeblasen. Außerdem wurde auch im Bereich des Glasdaches mit zusätzlichen Luftauslässen gearbeitet. Oberhalb der Sauna und in der Dusche befindet sich die Absaugung der Schwimmhallenluft , so dass das Schwimmhallenklima präzise und mit genügend Frischluft für die Hygiene und Luftqualität geregelt wird. Die zweistufige Wärmerückgewinnung über den Doppelwärmetauscher mit hoher Wärmerückgewinnung sorgt für eine hohe Energieeffizienz der Geräte. Eine intelligente SPS-Regelung optimiert Wärmerückgewinnung und Frischluftversorgung durch stufenlosen Ventilatorbetrieb und optimiert den Energieverbrauch, je nach geforderten Betriebszustand.
Trotz der Hanglage des Grundstücks ging die Einbringung des Beckens schnell und routiniert vonstatten. Das Becken wurde im RivieraPool-Werk vorproduziert und mittels Tieflader zur Baustelle gefahren, wo es von Mitarbeitern der Firma Löchte eingebaut wurde.
Zur weiteren Ausstattung des Pavillons gehört auch eine Sauna. Dabei handelt es sich um eine Sonderanfertigung der Firma Viliv, welche die Kabine millimetergenau in einen Vorraum zur Schwimmhalle einbaute. Dank einer großen Glasfront genießen die Bauherrn von der Sauna den Ausblick in die Schwimmhalle und den Garten. Neben einer Dusche im Raum, Möbel und Sitzgelegenheiten wurde im Untergeschoss noch ein Fitnessraum eingerichtet. Ansonsten wurde die Schwimmhalle schlicht und funktional gehalten. Über internetfähige Geräte oder ein W-LAN-TFT-Touchscreen-Display ist die Fernüberwachung des enkho-Gerätes möglich, da das Entfeuchtungsgerät mit einer webbasierten Regelung ausgestattet ist. "Der Bauherr hat vier kleine Kinder“, erläuterte Marc Löchte. „Daher soll die Poolanlage vor allem auch dem Schwimmvergnügen der Kinder dienen.“ Auch ein weiteres Detail weist auf diese Aufgabe hin: Im Beckenumgang ist eine Edelstahl-Schlitzschiene im Boden eingelassen, die überschwappendes Poolwasser auffangen soll, wenn die Kinder mal wieder im Schwimmbad toben.