REFERENZ: SANIERUNG UND MODERNISIERUNG
Die Sanierung der Schwimmhalle und eventuelle Erweiterung war die Aufgabenstellung an die Fachfirmen.
Der Wunsch der Bauherren war es, das bestehende Schwimmbad auch für die Enkelkinder zu sanieren und gegebenenfalls um ein Kinderbecken zu erweitern. Diese Erweiterung konnte aufgrund der Bausubstanz und Möglichkeiten auf dem Grundstück leider nicht realisiert werden.
Trotzdem wurde an dem Gedanken festgehalten, dass Schwimmbad auf Stand der Technik zu bringen, da die bestehende Technik etwas in die Jahre gekommen war. Die größte Hürde war hier für die Lüftungstechnik einen geeigneten Technikraum zu erstellen, da in der Vergangenheit keine Komfortlüftungsanlage verbaut gewesen war.
Zu diesem Thema hatten die Bauherrn eine Möglichkeit erwogen in dem Bereich zwischen dem Wohnhaus und der Schwimmhalle einen unterirdischen Technikraum erstellen zu lassen mit Zugang aus dem Keller. Diese Variante wurde sowohl von Bauunternehmer, wie auch von der Firma Claudia Schwier UG auf Umsetzung geprüft und dann umgesetzt.
REFERENZ: WELLNESS UNDERGROUND
In dem Keller des Wohnhauses eine hochwertige Wellness-Oase einzubauen, war die Aufgabe, die von den Planern zu bewältigen war. Herausgekommen ist eine Schwimmhalle der Extraklasse, die höchsten Ansprüchen gerecht wird..
Auf einem schmal geschnittenen Grundstück in Norddeutschland realisierten die Bauherren ihren neuen Wohntraum. Zur Wohnfläche, die 310 m2 auf drei Etagen umfasst, sollte auch ein attraktiver, heller Wellness- und Fitnessbereich gehören.
Nach einer ausführlichen Planungsphase wurde die Schwimmhalle im Kellergeschoss des Hauses auf 110 m2 eingebaut. Hervorragend ist es gelungen, die Schwimmhalle in die Innenarchitektur des Wohnhauses einzubinden und ihr einen freundlichen, einladenden Charakter zu geben. Entstanden ist ein hochmoderner Spa-Bereich, der von klaren Linien und hochwertigen Materialien geprägt ist. Über Glasschiebetüren, die in ein Atrium führen, gelangt auch Tageslicht in die Schwimmhalle und lässt keine Düsternis aufkommen
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu.
Mit treuen, sowie neuen Kunden und vielen tollen Projekten.
Voller Optimismus und Tatendrang schaue ich ins neue Jahr.
An dieser Stelle wünsche ich Ihnen fröhliche, besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben
und ein gesundes, glückliches, erfolgreiches Jahr 2022.
Herzlichst Ihre Claudia Schwier
SOMMERPAUSE
Ich wünsche allen einen entspannten Sommerurlaub - in der Ferne - zu Hause - ......
Wartungsarbeiten an Schwimmhallenentfeuchtungsanlagen -FILTER-
Müssen Filter in Schwimmhallenentfeuchtungsanlagen gewechselt werden? Wer führt den Filterwechsel durch? Wo kann ich Ersatzfilter für mein Entfeuchtungsgerät oder das meines Kunden beziehen?
Das sind alles Fragen, die sich schon so mancher Bauherr und auch Monteur gestellt hat.
Gemäß der seit 2018 gültigen DIN EN 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ sind auch in privaten Schwimmhallenentfeuchtungsanlagen Filter in ISO ePM10(≥50%) (M5) - und in ISO ePM1(≥50%) / ISO ePM2,5(≥65%) (F7) einzusetzen. Jedoch sind in älteren Anlagen häufig G4-Filtern verbaut. Die Filter sind ausziehbar und seit Inkrafttreten der neuen Richtlinie mit Luftfilterüberwachung sowie Filterwechselanzeige im Display ausgestattet.
Die eingesetzten Filter haben die Aufgabe, aus der Aussenluft (Frischluft) und auch der Umluft (Abluft direkt in die Zuluft) Schadstoffe sowie Partikel auszufiltern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass durch die Filtration die Zuluft unbelastet und für die Personen in der Schwimmhalle zuträglich ist. Infolge der derzeitigen Situation mit Corona ist die Anforderung nach sehr hygienischer Luft ein großes Thema, so dass bei einigen Projekten mit HEPA-Filtern gearbeitet wird.
Natürlich sollen die eingesetzten Filter auch die Bauteile in den Entfeuchtungsanlagen schützen (z.B. Wärmeübertrager , Wärmerückgewinner), so dass einer möglichen Leistungsverringerung vorgebeugt und eine Langlebigkeit der Anlage in Aussicht gestellt werden kann. Hierfür ist ein regelmäßiger Austausch der Filter nach Herstellerangabe notwendig.
Ersatzfilter können über den Hersteller oder bei der Claudia Schwier UG (haftungsbeschränkt) bestellt werden unter der email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!