Das Thema Zuluft in der Schwimmhalle
Wenn Sie eine Schwimmhalle mit einem dezentralen Komfort-Klimagerät planen werden Sie sich unweigerlich mit dem Thema Zuluft beschäftigen.
Wichtig ist, dass die getrocknete und erwärmte Zuluft durch ein Kanalnetz an der Schwimmhallenwand verteilt und durch einen Zuluftauslass von unten vor die Fensterflächen in die Halle eingebracht wird. Hierdurch wird vor allem die Kondensatbildung an den Fenstern vermieden, da nach wie vor das Fenster (Glas incl. Rahmen) das kälteste Bauteil in einer Schwimmhalle ist. Zum Einsatz können Zuluftgitter oder aber Zuluftschlitzschienen kommen. Wichtig ist, dass der Abstand von Mitte Zuluftauslass zum Fenster nicht zu groß ist, so dass eine Abschleierung gewährleistet werden kann. Wir empfehlen max. 20cm.
Planen Sie Fenster mit einer Brüstung muss dafür Sorge getragen werden, dass der Zuluftauslass in der Brüstung verbaut wird und somit die Beaufschlagung der Fenster mit warmer Zuluft gewährleistet werden kann.
Auch eventuell vorhandene Dachfenster müssen abgeschleiert werden, um Kondensatbildung zu vermeiden. Hier ist die Herausforderung der Umsetzung besonders groß da das Kanalsystem und der Zuluftauslass an die Architektur angepasst werden sollten und oft die Möglichkeiten der Installation begrenzt ist.