Auszug Ökodesign-Richtlinie
Technische Anforderungen von Lüftungsgeräten– ein kurzer Ausblick in die Anforderungen ab 01.01.2018
Laut der Ökodesign-Richtlinie 1253/2014 müssen Lüftungs- und Klimageräte in zwei Schritten. Ab 1. Januar 2016 und 1. Januar 2018 energieeffizienter werden. Betroffen sind alle Geräte, die zur Lüftung von Gebäuden dienen und über eine elektrische Anschlussleitung über 30 W verfügen. Dabei ist es unerheblich, ob das Gebäude als Wohnraum oder für andere Zwecke genutzt wird.
Weitergehende Anforderungen ab 2018:
-trockenen Mindestrückwärmezahlen von Kreislaufverbundsystemen 68 % und sonstigen Systemen zur Wärmerückgewinnung 73 %
-Specific Energy Consumption = -20 kWh / (m².a)
- Dezentrale Einzelraumlüftungsgeräte: max. Schallleistungspegel LWA = 40 dB
- wenn Filter integriert, ist eine visuelle Filterwechselanzeige erforderlich
Wärmerückgewinnung - unabhängig von den klimatischen Bedingungen
Geforderte Wirkungsgrade WRG nach EN 13053(gleicher Massenstrom, ohne Kondensation):
2018:
Kreislaufverbundsysteme: 68%
Alle anderen WRG-Systeme: 73%
Werden höhere Wirkungsgrade erreicht, so wird ein Effizienzbonus E ermittelt: Kreislaufverbundsysteme: E = (ηt_nrvu – 0,68)*3000
Alle anderen WRG-Systeme: E = (ηt_nrvu – 0,73)*3000