REFERENZ: Hotel Küstenperle in Büsum

Mit der technischen Planung der Schwimmhalle war das Ingenieurbüro Plan B aus Heide beauftragt. Der Zeitrahmen für den Bau der Schwimmhalle war knapp gesteckt. Die Planungen begannen im Jahr 2016 und mussten im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.

Der hauseigene Wellnessbereich im Untergeschoss wurde als hochwertiges Refugium ausgebaut, das alles bietet, was Laib und Seele gut tut: ein 10 x 5 m großer Pool, drei Saunen, ein Eisbrunnen, eine Wärmebank mit Fußbecken, zwei Ruheräume, ein Fitness- und Gymnastikraum sowie vier Spa-Behandlungsräume gehören zur Ausstattung. Dazu werden eine Vielzahl an Massagen angeboten.

Das Schwimmbecken wurde in einem Stück per Sondertransport angeliefert und vor dem Schließen der Erdgeschoss-Rohbaudecke verbaut.

SH Fertig

Da die innenliegende Schwimmhalle kaum über Fensterflächen verfügt,  sind sowohl die Zu- als auch die Abluftkanäle und Luftauslässe in der abgehängten Decke verlegt, so dass die Abschleierung der Fenster sowie die Luftdurchströmung der Schwimmhalle von oben erfolgt.  Die in Schwimmhallen mit großen Fensterflächen sonst üblichen Luftauslässe im Boden direkt vor den Fenstern, die die Zuluft von unten einblasen, wurden in diesem Projekt nicht verbaut. Dank der leistungsfähigen Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage wird eine den Vorgaben entsprechende Luftumwälzung im Raum erzielt.

Vorgegeben war ein Gerät mit hoher Wärmerückgewinnungsleistung. Zum Hintergrund: Bei der Konzeption der Lüftungs- und Entfeuchtungstechnik war die neue europäische Ökodesign-Richtlinie (ErP-Richtlinie 2009/125/EG) einzuhalten, die schärfere Mindestanforderungen an Luftbehandlungsprodukte und einen höheren Wärmerückgewinnungsanteil vorschreibt. Diese Vorgaben zwingen dazu, mit größeren Geräten als in der Vergangenheit und einer hohen Wäremrückgewinnung zu arbeiten.

Das Klimagerät im Sonderbau, mit einem Doppelplattentauscher mit Wirkungsgrad bis 86% wird mit einer Luftumwälzung von 2.500 m3/h präzise geregelt und die erforderliche Frischluft für die Hygiene und Luftqualität beigemischt, wie es für öffentliche Schwimmhallen vorgeschrieben ist. Diese Technik des Entfeuchtungsgerätes Serie enkho R40 wurde deshalb gewählt, da der Focus auf einem wartungsarmen, energieeffizeineten und hochwertigen Klimagerät mit hoher Wärmerückgewinnung stand. 

Der Technikraum für die gesamte Schwimmhallentechnik im Hotel ist zweigeschossig neben der Schwimmhalle gelegen. Man gelangt ebenerdig in einen Nebenraum, und eine Treppe führt hinunter in den eigentlichen Technikraum, wo das Entfeuchtungsgerät und die komplette Schwimmbadtechnik installiert sind. Über Luftkanäle ist das Entfeuchtungsgerät mit der Schwimmhalle verbunden.