Das eigene Schwimmbad – Ein Wunsch, ein Traum, der heute durch innovative Techniken nicht mehr unerreichbar ist.
Einer der wichtigsten Bestandteile, der auch bei privaten Schwimmbädern eine große Rolle in der Planung und Entscheidung spielt, ist das Thema der Betriebskosten.
Die gewünschte Lufttemperatur in Kombination mit der Feuchtigkeit der Schwimmhallenluft hat einen großen Einfluss auf das Klima in der Schwimmhalle. Durch ein gutes Klima wird im Wesentlichen die Behaglichkeit und der Wohlfühlfaktor bestimmt. Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Schwimmhalle muss eine Entfeuchtung zwingend stattfinden, um Bauschäden zu vermeiden und ein behagliches Klima für die Badenden zu schaffen. Auch wenn ein privates Schwimmbad nur einmal am Tag genutzt wird, muss die Entfeuchtung der Luftkonditionierung rund um die Uhr sichergestellt werden.
Ein effizientes, Ökodesign-Richtlinien konformes Klimagerät mit sehr hoher Wärmerückgewinnung zahlt sich hier wirtschaftlich schnell aus. Und ein dezentrales Klimagerät zur Entfeuchtung, Beheizung und Belüftung bietet große Vorteile!
REFERENZ: Hotel DER ACHTERMANN in Goslar
In diesem Bauvorhaben kam eine der Stärken der Firma enkho zum Einsatz- Sondergerätebau!
Die fast 30 Jahre alten Bestandsgeräte für die Bereiche Schwimmbad und Sauna im Hotel DER ACHTERMANN waren schon seit einiger Zeit abgängig und mussten ersetzt werden. Im Zuge einer kompletten Sanierung der Schwimmhallentechnik hatte man auch die Klimageräte mit ins Auge gefasst. Die große Aufgabenstellung und Herausforderung war, an Stelle der Bestandsgeräte neue Klimageräte mit hoher Wärmerückgewinnung und nach Stand der gültigen ÖkoDesign Richtlinie 2016 einzubauen.
Da sich in den letzten Jahren die Anforderungen der Technik verändert und dadurch auch die Geräteabmaße sich vergrößert haben, war dies eine der größten Herausforderungen neben der möglichen Einbringsituation, die die Firma enkho durch eine Sonderkonstruktion des Schwimmbadklimagerätes umsetzen konnte. Das Saunagerät ist als Standard-Lüftungsklimagerät ausgeführt worden.
Das eigene Schwimmbad – erweiterter Wohnraum, eigene Oase für Fitness, Gesundheit, Erholung und Relaxen
Diesen Wunsch hat sich im Jahr 2015 ein Bauherr aus der Mitte Deutschlands mit einem privaten Schwimmbad erfüllt und dabei auf eine hochwertige Schwimmhallenklimatisierung der Firma enkho gesetzt.
Auch kleine Schwimmhallen mit einer Beckenfläche von 32m² benötigen für den notwendigen Komfort und zur Entfeuchtung, Belüftung sowie Beheizung der Schwimmhalle eine Klimaanlage mit hochwertiger Wärmerückgewinnung.
Auszug Ökodesign-Richtlinie
Technische Anforderungen von Lüftungsgeräten– ein kurzer Ausblick in die Anforderungen ab 01.01.2018
Laut der Ökodesign-Richtlinie 1253/2014 müssen Lüftungs- und Klimageräte in zwei Schritten. Ab 1. Januar 2016 und 1. Januar 2018 energieeffizienter werden. Betroffen sind alle Geräte, die zur Lüftung von Gebäuden dienen und über eine elektrische Anschlussleitung über 30 W verfügen. Dabei ist es unerheblich, ob das Gebäude als Wohnraum oder für andere Zwecke genutzt wird.
Weitergehende Anforderungen ab 2018:
-trockenen Mindestrückwärmezahlen von Kreislaufverbundsystemen 68 % und sonstigen Systemen zur Wärmerückgewinnung 73 %
-Specific Energy Consumption = -20 kWh / (m².a)
- Dezentrale Einzelraumlüftungsgeräte: max. Schallleistungspegel LWA = 40 dB
- wenn Filter integriert, ist eine visuelle Filterwechselanzeige erforderlich