REFERENZ: DIE IDEE - ALTE WINDKRAFTANLAGE ZUM SCHWIMMBAD UMZUFUNKTIONIEREN
Mit der Anfrage aus einer alten Windkraftanlage ein Schwimmbad zu bauen, konnte erst keiner der Beteilgten etwas anfangen. Der Bauherr war jedoch entschlossen dieses Projekt umzusetzen. Windkraftanlagen begeistern halt.
Ein Schwimmbad in dem "Fuß" einer alten Windkraftanlage, das stellte sich der Bauherr vor. Jedoch einfach in einem dunklen Tunnel schwimmen, ohne Tageslicht. Sollte es das sein? Wie könnte das Becken realisiert und die Wassertechnik angebunden werden? Und- wie bekommt man das notwendige Luftvolumen in die Röhre? Viele Themen, die es zu bedenken und klären gab. Das Ergebnis ist beeindruckend geworden und kommt auch Leistungssportlern zugute.
Showroom-Gerät
Die Firma enkho hat Anfang des Jahres bei einer Partnerfirma ein Gerät Typ R50 für den neu erstellten Technikbereich in ihrem Showroom geliefert. Hier können alle Funktionen des enkho-Gerätes vorgeführt und gesichtet werden. Die Bedienung über alle bekannten Hardwaretools , wie z.B. Handy, Tablet, Laptop etc. ist möglich.
Die Kanalanschlüsse für Zuluft , Abluft , Fortluft und Aussenluft wurden mit PUR-Kanälen angeschlossen, so dass auch hier gut sichtbar gezeigt wird, wie die Installation im Technikbereich in Schwimmhallenprojekten ausgeführt werden kann.
REFERENZ: Vom Underground-Wasserspeicher zum Design-Schwimmbad
Einen vorhandenen Wasserspeicher zu einem Schwimmbad umzubauen, war nur eine der Aufgaben, die sich den Projektbeteiligten stellte. Dazu sollte der Raum zu einer hochwertigen Schwimmhalle mit allen technischen und gestalterischen Raffinessen ausgebaut werden. Das Ergebnis beeindruckt.
Ein tolles Schwimmbad – das war der Wunsch der neuen Eigentümer, als sie im Sommer 2019 ihr Eigenheim aus dem Jahr 2010 bezogen. Im Kellergeschoss des großzügigen Einfamilienhauses befand sich ein 18 m langer und 3 m breiter Rohbaukörper aus Beton, der nie als Wasserspeicher genutzt wurde. Darin sollte jetzt ein Schwimmbad eingebaut werden, das dem Design des Hauses angepasst sein würde. Im weiteren angegliederten Bereich war Platz für eine Sauna, ein Dampfbad sowie Dusche und WC.
SOMMER - URLAUB - SONNENSCHEIN
Gute Luft - gutes Klima
ganz besonders in Zeiten von "Corona". Virologen sprechen davon dass geschlossene Räume ordentlich gelüftet werden sollen, um die Ansteckung durch Covid-19 zu minimieren oder gar auszuschliessen.
In der Schwimmhallenklimatisierung setzen wir schon seit vielen Jahren auf die Entfeuchtung und Belüftung der Schwimmhallen über Außenluft. Und zwar nicht nur mit kleinen Frischluftmengen , wie es z.B. bei Geräten mit Wärmepumpen erfolgt, sonder mit 100% der benötigten Gesamtluftmenge. Durch eine intelligente SPS-Regelung wird immer Außenluft in den Betriebszuständen Entfeuchten und Lüften zugeführt. Weiterhin kann der Kunde über eine separate Einstellung in der Regelung bei zusätzlichen Betriebszuständen Außenluft anfordern.